Arbeit + Vita

Über meine Arbeit

www.carol5.de – Blog
www.kunstschreiberin.de – Textmanufaktur

 

Meine Arbeiten entstehen im Spannungsfeld zwischen der konkreten, sachlichen Beschäftigung mit einem Thema und aus der Intuition heraus.

Ich schreibe Texte und Geschichten. Ich zeichne, collagiere Bilder, erstelle Filme und Hörstücke.
Recherchematerial verwebt sich mit Bildern und Zeichnungen. Töne und Videoschnipsel verdichten sich themen- und bildbezogen. Oftmals kristallisiert sich eine Poesie heraus, die den Dingen zu eigen ist.

Die andere Seiten bilden die konkret konzeptionierten Arbeiten, wie Schriftzüge, graffitiähnliche Scherenschnittbilder oder Performancevideos.
In Wortperformances lasse ich mehrere Stimmen sich überschneiden. Der Klang verstärkt Gesagtes, macht dieses unkenntlich oder hebt es hervor.

Ausgehend von einem Fundstück, einer Geschichte, eines tagespolitisch aktuellen Artikels, einer Stimmung, einer Bewegung oder aber auch durch die Beschäftigung mit einem Thema, einem Ort, deren Geschichte, entstehen diese Arbeiten puzzelartig und verdichten sich schließlich zu einer Sichtbarkeit.
Texte, Zeichnungen, Schriften, Collagen, Videos, Fotos und raumbezogene Kunstwerke stehen einzeln oder als Gesamtheit. In den Raumenvironments (Wachs, Ton, Objekte, Skulptur, Medien) kann das Material dem Bild entsprechen.

 

Constanze Böckmann

1975 geboren in Berlin.
Abitur, Gruppe Aufbruch (Kino und Kulturraum), Ausbildung zur Steinbildhauerin in Berlin,
2001-2009 Studium der Freien Kunst (Bildhauerei/andere bildnerische Medien) an der HfBK Dresden,
2009 Diplom Bildende Kunst,
2012 Abschluss des Meisterschülerstudiums,
seit 2012 freischaffende Künstlerinund Autorin,
2019-2020 Künstlerische Leitung der Werkgalerie/Kreativen Werkstatt Dresden e. V.

Ausstellungen  |  Projekte

2022  moreTIGHT – D/POL Artistexchange , Galerie Runde Ecke, Riesaefau, Dresden;
2021 TIGHT – D/POL Artistexchange , Galerie Kunstgehaeuse;
2020 DIALOG 20/20, Künstlergruppe LOJP, WERKGALERIE;
2019 100 JAHRE FRAUENWAHLRECHT, (Wanderausstellung), Soundinstallation, Sächsischer Landtag u.a.
2019 FÜR LOUISE, Lyrik, Meißen;
2018 OUT OF THE BLUE, 4+4 minds Dresden-Praha, Ausstellungsprojekt Gruppe LOJP mit Prager Künstlerinnen, Galeri1patro, Prag;
2018 SAG NICHTS. Sie bestimmt. Im Bett mit John Klein, Soundperformance im Rahmen der Filmreihe Voices of Change, Kunsthaus Dresden;
2017 ONE MOMENT 4+4 minds Dresden-Praha, Ausstellungsprojekt Gruppe LOJP mit Prager Künstlerinnen, Galerie Drei, Dresden;
2017 10 Jahre Maulkorb, Gruppenausstellung, Runde Ecke/GalerieAdlergasse, Dresden;
2016 Splitter und Deutung, Gruppenausstellung in der Galerie Hinten Chemnitz;
2015 FRAUEN – Gruppenausstellung, Leseperformance, Sächsischer Landtag, Dresden;
2015 Leseperformance – Ausstellung Manja Barthel, Kunstgehäuse, Dresden;
2015 FiftyFifty Kabinettausstellung, Galerie Ursula Walter, Dresden;
2015 Arbeitsstipendium der Stadt Dresden, Amt für Kultur-und Denkmalschutz;
2015/2016 auf den Kopf, Gruppenausstellung in der Galerie drei, Dresden;
2015 Künstlermesse Dresden – Leseperformance, Dresden;
2015 Dunkel und Licht – Gruppenausstellung, Rathaus Galerie 2.Stock, Dresden;
2014 spraka – Einzelausstellung, Leseperformance, contemporarySCHAU, Dresden;
2014 Testing Ground, Revolving Stars Shaky Grounds, Festspielhaus Hellerau, Dresden;
2014 LUMEN – Gruppenausstellung, Galerie Drei, Dresden;
2014 Maulkorb release – Gruppenausstellung und Lesung, Hole Of Fame, Dresden;
2013/2014 Teilnahme an FAST (Framing Art Science & Technology) ein interdisziplinäres Pilotprojekt der HfBK, HTW und TU Dresden;
2013 Nikomaten Werkschau No1, Veränderbar, Dresden;
2013 Sichtbetonung 8, FriedrichstadtZentral, Dresden;
2011 Ich kenne hier niemanden, mit Anne Klein, Fischladen, Dresden
2010 Fallstudie, Oktogon, Dresden;
2010 Exit only, Atelierhaus Carolaplatz, Dresden;
2009 The Last, Diplom, HfBK Dresden;
2007 Weißabgleich II , mit Constanze Nowak, Senatsaal der HfBK Dresden;
2007 FriedrichstadtZentral, Dresden, Videoarbeit im Rahmen der Tanzwoche;
2006 Cynetart im Kunsthaus Dresden;
2006 Weißabgleich mit Constanze Nowak, im Kurzzeitprojektraum 2.OG li, Stauffe 11, Dresden;
2005 Feel safe-be free Digital Art Awards; Rödermark bei Frankfurt am Main;
2003 Das Wachszimmer HfBK Dresden (75m3, Projektraum) ;
1998 Marstall, Berlin , Loop – Raum für Kunst; Reflexionsausstellung im Rahmen der Ausstellung Centerum Censeo, mit Guilliana Middelhoff, Direktkanditatin von Chance 2000 (Gruppe Aufbruch);
1997- 2000 Gemeinschaftsausstellungen in Berlin;
1997-1998 Gruppe Aufbruch (Kino und Kulturraum Das blaue Licht), Berlin.

Veröffentlichungen:

2009 Übersetzung (D/EN) in „heimtransmobil“, Katalog von Ulrike Nikutowski;
2014 / 2015 / 2016 Lyrik in DER MAULKORB – Blätter für Literatur und Kunst;
2018: Das Zündblättchen Nr.85 Überelbische Blätter für Kunst und Literatur, 
 Lyrik: Constanze Böckmann, Grafik: Andrew Maximilian Niss;
2019: Lyrik in Für Louise … Kunstwerke und Texte zu Louise Otto-Peters;
2019: Essay in Spiegelmarsch von Svea Duwe (Katalog Performanceprojekt)


Stipendium:

2022: Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfond
2015: Arbeitsstipendium der Stadt Dresden

Sammlungen:

2016: Rosa war hier (Videoarbeit zum Audiowalk von Maren Jung zu Rosa Menzer, Gedenkstätte München Platz) im Frauenstadtarchiv Dresden